Im Laufe des Jahres wurden im Rahmen dieser Workshop-Reihe grundlegende Glasgestaltungstechniken erprobt. In einer Laborsituation unter fachkundiger Anleitung anerkannter Glaskünstler konnten von Interessierten Gravur- und Fusingtechniken ausprobiert, aber auch mit bildgestalterischen Techniken wie Spiegelbearbeitung, Glasmosaiktechnik sowie Hinterglasmalerei experimentiert werden. Die Workshops wurden begleitet durch Führungen im Bereich der permanenten Ausstellung des Waldmuseums. Es wurden Beispiele der verschiedenen Techniken anhand ausgewählter Exponate gezeigt und in ihrer Tradition und Entwicklungsgeschichte besprochen. Es handelte sich um ein partizipatives Mitmachprogramm im Waldmuseum Zwiesel, das von der Stiftung Bildung der Regierung Niederbayern großzügig gefördert wurde. Ausgewählte Ergebnisse dieses Projektes sollen nun als Kabinettausstellung ab 11. Dezember 2024 bis 2. Februar 2025 im Waldmuseum Zwiesel zu sehen sein.
„Winterzauber mit Krippenweg“
Es handelt sich um eine mittlerweile schon traditionelle Weihnachtsausstellung des Waldmuseums mit außergewöhnlichen Weihnachtskrippen, den Schenkungen des Jahres und vielen zauberhaften Überraschungen. Neben dem Krippen-Rundgang, der in diesem Jahr mehr als 20 außergewöhnliche Weihnachtskrippen eines Marcher Sammlers zeigt, finden sich in dieser Ausstellung noch drei weitere Kabinette, darunter eine Zinnfigurensammlung mit weihnachtlichen Dioramen aus Zwiesel, eine zauberhafte Zwieseler Engelsammlung und speziell für Kinder ein Theaterkabinett mit kunstvoll geschnitzten Kasperlfiguren, die in diesem Jahr als Schenkung aus einem Zwieseler Kindergarten an das Waldmuseum gegeben wurden. Weitere Schenkungen des Jahres, darunter eine wertvolle Bixl-Sammlung und zahlreiche Tierpräparate lassen sich in diesem weihnachtlichen Ambiente bestaunen.