Schnupftabak war für den Waldler ein unverzichtbares Genussmittel. In Zwiesel gab es um 1900 sieben Schnupftabakfabriken. Natürlich musste der „Schmalzler“ auch angemessen aufbewahrt werden. Besonders beliebt waren Schnupftabakgläser, die unterschiedlich aufwendig und in vielerlei Dekoren gefertigt wurden.
In der Ausstellung erfährt man, wie Schnupftabak und Schnupftabakgläser gefertigt wurden. Filmausschnitte veranschaulichen die Herstellungsprozesse und eine umfangreiche Auswahl an originalen Schnupftabakgläsern spiegelt die vielfältigen Gestaltungsweisen der handlichen Glasfläschchen wider.