Die Glasstadt Zwiesel feiert in diesem Jahr 600 Jahre seit der ersten Erwähnung des Glasmachers. Die Stadt Zwiesel veranstaltet seit mehreren Jahren eine internationale Glasausstellung. Künstler aus aller Welt besuchen diese Ausstellung und die Besucher freuen sich auf eine außergewöhnliche Ausstellung. Deshalb haben wir uns entschieden, im Rahmen des Internationalen Jahres des Glases (UN) und anderer Feierlichkeiten die Sonderausstellung „Spiegel der tschechisch-bayerischen Glasregion“ zu präsentieren. Diese Ausstellung zeigt sowohl große Glashütten als auch Künstler und Gewinner des Cobur Glass Award.
Die Präsentationsmöglichkeit besteht auf einem runden Tisch mit 2,10 m Durchmesser. Der Tisch hat eine glänzende weiße Farbe und in der Mitte einen runden Glasspiegel, um die Objekte besser hervorzuheben. Die Glashütte findet in der großen Halle statt. Die Reihenfolge wird von der Stadt Zwiesel bestimmt.
Objekte, die auf der Ausstellung in Zwiesel präsentiert werden.
Bitte senden Sie die Bewerbung per E-Mail an kultur@zwiesel.de
Ziel dieser Ausstellung ist es, die Vielfalt der Glasregion Böhmen-Bayern zu präsentieren und damit das Image der Glashütten in der Zukunft zu unterstützen. Im Rahmen der Kooperation und des Erfolgs plant die Stadt Zwiesel diese Ausstellung auch im nächsten Jahr 2023 auf der Internationalen Handwerksmesse in München mit den gleichen Partnern wie 2022 zu präsentieren.
Kontakt:
Sebastian Lesňák Kultur- und Eventmanager
Stadtplatz 27
94227 Zwiesel
kultur@zwiesel.de
Mobil. +49 173 858 3806